




Mein Ziel:
Hingucker statt Einheitsbilder!

Bilder senden Botschaften.
Bilder prägen Marken.
Schöne Businessfotos sind schlechte Imagebilder, wenn Ausdruck & Setting nicht zum Ziel passen! Nur durchdachte, kreative Businessportraits fördern Job, Karriere & Erfolg.
Schritte zum Businessfoto:
-
Detaillierte Vorbesprechung
-
Professionelles Fotoshooting
-
Auswahl der Portraits in Online-Galerie
-
Individuelle Bildbearbeitung


Mein Versprechen:
-
Ein kurzweiliges Fotoshooting
-
mit effizientem Coaching
-
Professionelle Businessfotos
-
mit hoher Qualität und Werbewirkung

Business Fotos - Portfolio
Businessfotos - Outdoor Portraitfotos - Headshots - Fotografin München
Businessfoto - Beispiele
Business Fotos - Outdoor Portraitfotos - Headshots - Bewerbungsfotos - Fotografin München
Outdoor Business Portraits wirken besonders natürlich
Jedes Outdoor Portraitfoto ist besonders. Selbständige & Freiberufler heben sich mit einer persönlichen Bildsprache vom Wettbewerb ab. Auch Vorstände & Führungskräfte verstärken mit außergewöhnlichen, authentischen Portraits ihre Marke. Dank mobilem Fotostudio erfolgt das Fotoshooting an jedem Wunschort.








Klassische Businessportraits sind optimal für kleine Formate & einheitliche Mitarbeiterfotos
Das klassische Businessportrait vor einfarbigem Hintergrund ist weit verbreitet. Wird der Bildausschnitt eng fotografiert und der Kopf leicht angeschnitten, ist das Portraitfoto ein Headshot. Ein klassisches Businessportrait ist besonders vorteilhaft, wenn Fotos in einem kleinen Format genutzt werden, da der Hintergrund wenig Ablenkung zulässt. Für Teambilder / Mitarbeiterfotos oder Vorstandsportraits / Geschäftsführerportraits sind klassische Business Portraits sinnvoll, um eine einheitliche Bildsprache in der externen Kommunikation sicherzustellen stellen - z.B. auf Websites einer Kanzlei, einer Arztpraxis oder auf Homepages von Private Equity Firmen. Das klassische Businessportrait wird in einem einheitlichen Corporate Design fotografiert und kann für neue Kolleginnen & Kollegen oder an verschiedenen Standorten der Firma leicht reproduziert werden.








CEO Portraits zeigen Persönlichkeit und prägen das Firmenimage
CEO Businessportraits entstehen oft zeitsparend im Unternehmen oder auf dem Firmengelände. Mit Businessfotos in Firmen zeigen Manager / Vorstände mehr von sich als mit klassischen Studioportraits der Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter. Firmengebäude spiegeln die Atmosphäre wider, in der Unternehmen agieren und Kunden empfangen werden. Geschickt eingesetzt, kann die Architektur des Unternehmensgebäudes das Firmenimage positiv beeinflussen - insbesondere bei modernen Businessportraits, die für Social Media Werbung eingesetzt werden. Gleiches gilt für Bildelemente, die auf die Branche oder Tätigkeit der Firma hinweisen. Indoor / Outdoor.
Kreative Business Fotos sind Eye Catcher
Mit modernen, kreativen Portraitfotos heben sich Selbständige, Freiberufler & Manager vom Wettbewerb ab und erzeugen so Neugier bei Kunden & Firmen. Persönliche, aussagekräftige Businessfotos entstehen oft durch "den Spiegel des Alltags", zum Beispiel durch Glasfassaden, Fahrstühle oder Stahltüren.

Aussagekräftige Presseportraits für verschiedene Bildformate
Manager, Politiker & Selbständige benötigen Pressebilder für verschiedene Medien. Ein Pressebild ist ein Foto, das Unternehmer Pressevertretern auf der Firmenhomepage kostenlos zum Download zur Verfügung stellen oder auf Nachfrage zusenden. Das Besondere daran: Unternehmen wissen nicht, in welchem Format das Pressebild von Medien verwendet wird. Zeitungen und Online-Medien nutzen das vertikale 3:2 Format. Im Fernsehen laufen die Bilder oft in 16:9 über den Bildschirm. Bei Plakaten und Veranstaltungsankündigungen ist das Hochformat gefragt. Firmen haben keinen Einfluss darauf, welcher Text ins Bild gesetzt wird. Daher sollte immer ein Pressefoto so gestaltet sein, dass sich der Hintergrund des Portraits zum Einbau von Texten eignet.









Personal Branding Businessfotos für Websites
Selbständige & Freiberufler sind ihre Marke. Umso wichtiger ist es, sich der eigenen Stärken bewusst zu sein und diese von einem erfahrenen Fotografen in eine professionelle authentische Bildsprache übersetzen zu lassen. Für die Entwicklung einer professionellen Website ist es wichtig, dass Fotografinnen bereits beim Fotoshooting darauf achten, dass die Portraitfotos auf allen Medien wirken und Texte professionell in freie Flächen der Bilder eingebaut werden können (responsive Websdesign). Oft werden gute Businessportraits der Onlinepräsenz auch für Flyer, Visitenkarten oder Zeitungsartikel verwendet.
Personal Branding Fotos für Social Media, Unternehmer, Manager & Selbständige
Personal Branding Portraits zeigen Persönlichkeit. Wenn fachliche Qualifikationen vorausgesetzt werden, entscheidet Persönlichkeit darüber, ob Menschen sich für eine Zusammenarbeit entscheiden. Wichtige Auswahlkriterien sind für Kunden: Wer passt zu mir? Wem vertraue ich? Wer inspiriert mich? Von wem profitiere ich? Daher gewinnen Personal Branding Fotos gerade für Selbständige / Freiberufler an Bedeutung. Lassen Sie moderne, persönliche Portraitfotos für sich sprechen!
Mitarbeiterfotos / Corporate Branding Portraits für Unternehmen & Social Media
Emotionale Firmenfotografie unterstützt eine erfolgreiche Marktpositionierung & modernes Recruiting. Erfolgreiche Kunden- & Mitarbeitergewinnung erfolgt immer öfter über Social Media Kanäle. Für Unternehmen aus der Wirtschaft sind LinkedIn & Instagram wichtige Kanäle, um potenzielle Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen auf sich aufmerksam zu machen. Idealerweise mit aussagekräftigen Imagebildern, die Firmen für potenzielle Bewerber / Bewerberinnen interessant machen.
Mitarbeiterfotos - Teambilder - Managementportraits - Gruppenfotos
Fotoshootings in Unternehmen haben viele Vorteile:
-
Zeit- und Kostenersparnis: Gute Mitarbeiterfotos on location sind günstiger (weil zeitsparender) als Fotos im Studio.
-
Wertschätzung: Wer Mitarbeiter - ggf. sogar in der Freizeit - zum Fotografen schickt, erntet wenig Begeisterung.
-
Qualität: Businessfotografen mit Erfahrung besprechen vorab Szenen sowie professionelle, auf die Besonderheiten des Kunden abgestimmte Outfits und stellen so eine hohe Qualität für die Bildsprache jeder Firma sicher.
-
Einheitlicher Social Media Auftritt: Die Wahrscheinlichkeit, dass Teams die Mitarbeiterportraits freiwillig auf Social Media verwenden, steigt mit der Bildqualität. Wem sein Mitarbeiterfoto gefällt, der nutzt es gern auf LinkedIn, Instagram oder Facebook. Verpflichten können Unternehmen ihre Angestellten dazu nicht.











rein DENKEN / mit DENKEN / vor DENKEN
Businessfotos mit Konzept
Mit Erfahrung zum Erfolg! Kunden profitieren von langer PR- Erfahrung!
Früher war ich über 10 Jahre für die externe Kommunikation des Managements der HypoVereinsbank mitverantwortlich. Als Kommunikationsberaterin & Fotografin für Unternehmen, Firmen und Politik kenne ich daher die Motive, die für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit wichtig sind. Der sichere Umgang mit Managementebenen ist selbstverständlich. Als Expertin für professionelle Unternehmenskommunikation passe ich mich dem Stil der Kunden an und fotografiere unauffällig, um die gewünschten Bildergebnisse zu erzielen.
Weniger ist mehr: Statt großer Bildmengen erhalten Unternehmen, Firmen und Parteien gezielt die Motive, die sie für die Berichterstattung benötigen. Die bedarfsgerechte Auswahl der Bilder ist wesentlicher Teil meiner Aufgabe als Bildjournalistin. So sparen Kunden Zeit und kommen effizient zum gewünschten Ergebnis.
Ein umfassendes Briefing ist für Auftraggeber und für Fotografin sinnvoll. Damit Fotografen die Bilder im Interesse ihrer Kunden (vor-) auswählen können, ist ein Vorgespräch wichtig. Neben dem gewünschten Bildstil müssen Bildjournalisten wissen, welche Zielgruppen mit den Reportagefotos angesprochen werden sollen.
Benötigen Kunden die Fotos für die Social Media Berichterstattung sofort, ist dies vorab mit dem Fotografen zu besprechen. Experten liefern bereits während der Reportage einzelne Pressebilder. Sofern kontinuierlich Pressefotos benötigt werden, ist die Buchung eines Bildassistenten sinnvoll, damit sich Fotografen durchgehend um die professionelle Begleitung der Protagonisten kümmern können.
Der professionelle Umgang mit Datenschutzanforderungen & Persönlichkeitsrechten wird immer wichtiger. Achten Sie darauf, dass die Persönlichkeitsrechte Dritter gewahrt werden. Insbesondere, wenn unbeteiligte Dritte keine Personen des öffentlichen Lebens sind.
Businessfotos - FAQ
Business Portraits - Outdoor Portraitfotos - Bewerbungsfotos - Headshots

Was ist bei Businessportraits für Werbezwecke zu beachten?
Verschiedene Formate erforderlich

Wird ein Outdoor Fotoshooting bei schlechtem Wetter verschoben?

Welche Nutzungsrechte erwerben Sie mit Ihren Businessfotos?
Es gibt verschiedene Pakete
Headshot oder klassisches Portraitfotos im Fotostudio?
Beide Bildformate haben Vorteile


Welche Kleidung ist für Businessportraits sinnvoll?
Das ist branchenabhängig

Wieviel Photoshop ist sinnvoll?
Wieviel ist zu viel?
Aussehen wie am besten Tag

Welches Format ist für ein Businessfoto optimal?
Es kommt auf die Nutzung an
Businessfotos - Antworten
Business Portraits - Outdoor Portraitfotos - Headshots - Bewerbungsfotos

Wird das Outdoor Shooting bei schlechtem Wetter verschoben? Wer trägt die Kosten?
Ja, wenn es regnet, stürmt oder schneit wird das Portraitshooting kostenlos verschoben. Kein Grund für eine Terminverschiebung ist fehlender Sonnenschein, da dieser für ein gutes Foto sogar von Vorteil ist.
Wie erfolgt die Vorbereitung auf ein Fotoshooting und wie läuft es am Tag des Shootings ab?
Persönlich - Individuell - Professionell
-
Wir entscheiden gemeinsam über den passenden Ort für Ihr Businessfoto - in Abhängigkeit vom Wunsch - Image / personal brand.
-
Gerne gebe ich umfangreiche Tipps zur Planung Ihres Outfits. Ich berate Sie persönlich und individuell. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt auf.
Aufnahme der Businessfotos
Nicht jeder Mensch fühlt sich vor der Kamera wohl. Vielfach höre ich Sätze wie „Von mir gibt es gar keine guten Bilder“ oder „Ich gefalle mir vor der Kamera nie“. Kein Problem: Es gibt für alles ein erstes Mal! Dann erhalten Sie am Tag des Shootings eben das erste professionelle Foto, das Ihnen gefällt. Bisher ist noch niemand ohne schöne Fotos nach Hause gegangen!
Während des Shootings zeige ich Ihnen die ersten Businessfotos auf dem Display meiner Kamera. Anhand dieser Fotos arbeiten wir gemeinsam an Haltung, Mimik und Gestik. So nähern wir uns Schritt für Schritt dem perfekten Portrait, das Sie für Marketing auf verschiedenen Wegen nutzen können.
Bringen Sie bitte verschiedene Oberteile mit zum Fotoshooting. Denn die Lieblingsbluse ist häufig nicht die optimale Wahl für ein Businessfoto oder Headshot. Vielmehr wirken sehr schlichte, einfache Shirts oftmals besser, da sie nicht von Ihrem Gesicht ablenken. Denn beim Businessfoto stehen Sie im Mittelpunkt, nicht Ihre Bluse.
Die Dauer des Fotoshootings hängt davon ab, wie viele unterschiedliche Outfits und Hintergründe Sie ausprobieren wollen. Aber natürlich auch davon, wie schnell wir das gewünschte Bildergebnis erzielen. Dabei nehme ich mir soviel Zeit wie nötig. Bei einem Shooting für klassische Businessfotos liegt die Dauer in der Regel bei 30-90 Minuten.
Bildauswahl / Bildretusche
Sobald Sie mit dem Bildergebnis zufrieden sind, lade ich Ihnen eine Auswahl der besten Fotos in eine online - Galerie, so dass Sie die finale Auswahl ganz in Ruhe treffen können. Danach folgt die professionelle Bildretusche. Vorab besprechen wir gemeinsam, wie stark ich die Businessfotos nachbearbeitet soll. Da die Vorstellungen von einer professionellen Retusche sehr unterschiedlich sind, zeige ich Ihnen an einigen Beispielen, welche Art der Nachbearbeitung möglich ist. Sie entscheiden, wie stark retuschiert werden soll. Die Retusche erfolgt in Lightroom und Photoshop.
Mein Tipp für eine sinnvolle Post Production:
Sie sollten auf Ihrem Businessfoto so aussehen, wie an Ihrem besten Tag desselben Jahres. An einem Tag, an dem die Familie sagen würde: "Mensch, siehst Du gut aus". Natürlich ist etwas Nachbearbeitung wichtig, denn wir sind es (leider) gar nicht mehr gewohnt, nicht retuschierte Bilder zu sehen. Dennoch sehe ich als professionelle Fotografin zu umfangreiche "Schönheits-Reparaturen" kritisch. Denn zu authentischen, natürlichen Bildern gehört für mich auch, dass das Lebensjahrzehnt des Portraitierten erkennbar ist. Insbesondere, wenn Sie sich für anspruchsvolle Führungsaufgaben bewerben, erwartet niemand ein faltenfreies Businessfoto.
Außerdem gilt:
Lachfalten muss man sich durch ein erfülltes Leben "erarbeiten". Sie sind Teil unserer Persönlichkeit!
Sie erhalten Ihre Businessfotos innerhalb von drei Werktagen per online - Galerie zum digitalen Download.



Kleidungsempfehlung für Businessfotos
Egal, ob Sie sich für ein klassisches oder legeres Bild entscheiden: Weniger ist mehr! Denn Sie sind der Mittelpunkt Ihres Businessfotos, nicht Ihr Outfit.
Planen Sie Ihr Outfit rechtzeitig.
Erfahrungsgemäß fehlt am Tag des Fotoshootings das Lieblingskleidungsstück im Schrank, das Sie zum Fotoshooting anziehen wollten. Oder etwas Ungeplantes sorgt dafür, dass das Bügeln am Morgen ganz schnell gehen muss. Zum Steifen des Hemdkragens fehlt dann erst recht die Zeit. Um diesen unnötigen Stress am Tag der Fotoaufnahmen zu verhindern, rate ich, das Outfit einige Tage zuvor professionell zu planen.
Trotz Dresscode Ihrer Branche gilt: Verkleiden Sie sich nicht! Wer als Geschäftsführer oder Politiker seinen Pullover zum Markenzeichen gemacht hat, kommt bitte im Pullover. Wer jeden Tag in einer roten Bluse ins Büro geht, kommt bitte auch in roter Bluse zum Fototermin. Wer sich nie schminkt, fängt bitte nicht am Tag der Fotoaufnahmen damit an. Wer sein Knigge-Wissen für ein klassisches Business Dresscode testen möchte, hat hier die Chance dazu: Frauen / Männer
Verzichten Sie auf auffälligen Schmuck und grelle Farben. So wirkt Ihr Gesicht am besten.
Für Frauen gilt: Weniger ist mehr! Bei klassischen Businessportraits hat es sich bewährt, unter dem Blazer ein einfarbiges Shirt mit dezenter Kette zu tragen. Wer möchte, kann dazu passende Ohrringe tragen. Mit dezentem Schmuck kommt Ihr Gesicht besonders gut zur Geltung, weil Kleidung in den Hintergrund tritt. Von auffallenden Tüchern rate ich bei Porträtfotos ab.
Für Männer gilt: Unter dem Blazer tragen Sie bitte ein eng anliegendes, einfarbiges Oberhemd ohne Webstruktur. Denn enge Hemden werfen deutlich weniger Falten und können - sollten beim Fotografieren Wellen entstehen - einfacher und somit kostengünstiger retuschiert werden. Gleiches gilt für den Blazer. Darüber hinaus wirkt ein gesteifter Hemdkragen bei klassischen Businessfotos sehr hochwertig.
Bringen Sie gern ein Wechsel-Outfit mit zum Shooting.
Die drei innerhalb einer Stunde entstandenen Beispielfotos zeigen, wie unterschiedlich Kleidung auf dem Foto wirkt. Erfahrungsgemäß machen schon Kleinigkeiten den entscheidenden Unterschied. Vielen fällt die Wirkung des Outfits erst bei der ersten Durchsicht der Bilder am PC auf. Daher rate ich, mehrere Outfits mitzubringen. So kann ich Sie als Fotografin vor Ort beraten und wir können verschiedene Kombinationen ausprobieren.
Weshalb ist ein hochwertiges Hemd mit Webstruktur für ein Fotoshooting ungeeignet?
Weil der Moiré-Effekt zu unschönen Schattierungen auf Hemden führt!
Kein Hemd sitzt vollkommen faltenfrei. Durch das Tragen des Blazers entstehen immer leichte Falten - das ist völlig normal und nicht zwangsläufig ein Grund zur Retusche. Bei geringem Schatten ist es bei glatten Hemden jedoch möglich, durch leichte Retusche Falten zu reduzieren ohne das Hemd unnatürlich wirken zu lassen.
Bei Hemden mit Webstruktur ist dies anders. Sobald sie leichte Falten werfen, kommt es zum Moiré-Effekt. Durch das Überlagern der Hemdstruktur kommt es zu schwarz - lila schimmernde Schattierungen. Diese sind sehr unschön und in vielen Fällen nicht zu retuschieren ohne dass die Retusche ersichtlich ist oder der Aufwand extrem hoch und damit teuer ist.




Welches Bildformat ist für Portraitfotos optimal?
Es gibt nicht das eine richtige Bildformat!
Im Idealfall wird Ihr Businessfoto daher so fotografiert, dass es vielfältig nutzbar ist. Bei klassischen Businessportraits im Studio oder im Freien, bei denen der Hintergrund in aller Regel ruhig ist, ist dies kein Problem. Bei Businessfotos im Unternehmen oder solchen mit Spiegelungen sollte die Verwendung hingegen im Vorfeld klar sein, da der Hintergrund bei diesen Bildern Teil der Bildaussage ist und nicht einfach abgeschnitten oder halbiert werden kann.
Welche Nutzungsrechte werden mit einem Fotoshooting erworben?
Es gibt bei einem Business Fotoshooting drei unterschiedliche Pakete für Nutzungsrechte:
-
Einfache Nutzungsrechte für den privaten Gebrauch, die auch die Verwendung für Social Media Accounts beinhaltet.
-
Erweiterte Nutzungsrechte, die gewerbliche Nutzung für Unternehmen und Firmen einschließen.
-
Exklusive Nutzungsrechte, die auch die Verwendung für Buchtitel oder Werbeplakate umfassen.
Das Thema Nutzungsrechte wird vielfach unterschätzt. Vielen Kunden ist nicht bewusst, dass sie ihre Bilder beim Erwerb der einfachen Nutzungsrechte nur sehr eingeschränkt verwenden dürfen. Zum Beispiel für die häusliche Wand oder als Bewerbungsfotos / Bewerbungsbilder. Wer sein Businessfoto hingegen bei LinkedIn oder Xing verwenden möchte, muss zusätzliche Bildrechte erwerben. Da viele Kunden beim Shooting den Umfang der Verwendung noch gar nicht abschätzen können, enthalten auch die einfachen Bildrechte die komplette Social Media Nutzung.
Unternehmen und Selbständige müssen die für Sie notwendigen Nutzungsrechte hingegen gesondert erwerben, wenn die Businessportraits im beruflichen Kontext verwendet werden, z.B. auf der Website der Firma, als Pressebilder, Buchtitel oder für Werbekampagnen des Unternehmens. Oder wenn Fotos z.B. bei Veranstaltungen an Dritte weitergegeben werden.
Das Thema Nutzungsrechte wird von anderen Fotografen sehr unterschiedlich gehandhabt. Berechnet der Fotograf die Rechte für jede Nutzung neu, kann der Preis für ein Shooting auf den ersten Blick günstiger sein, auf den zweiten Blick aber deutlich teurer werden. Fotografen können die tatsächliche Nutzung im Internet mithilfe moderner Analysetools immer leichter prüfen und bei unangemessener Verwendung hohe Rechnungen wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht stellen.
Erhalten Sie als Kunde vom Fotograf auch die unbearbeiteten RAW - Dateien?
Nein! Sie kaufen beim Bäcker ja auch keinen Brötchenteig!
Ich fotografiere i.d.R. im RAW-Format. Der Begriff "RAW" steht für ein Dateiformat, in dem Bilder gespeichert werden. Das englische Wort "raw" bedeutet "roh", d.h. die Bilddaten befinden sich noch im Rohzustand. Erst durch die Nachbearbeitung in Lightroom oder Photoshop werden die Dateien in ein allgemein verwendbares Dateiformat wie z.B. jpg konvertiert. Im RAW-Format können Sie die Businessfotos ohne spezielle Software weder öffnen noch ansehen.
Das Foto, das Sie vom Profi erhalten, entsteht erst durch das Zusammenspiel von professioneller Aufnahme und anspruchsvoller Nachbearbeitung. Im Umkehrschluss heißt dies, dass ein sehr gut aufgenommenes Foto durch eine schlechte Nachbearbeitung seine Wirkung verfehlt.
Da ich die Kontrolle über die Qualität meiner Bilder haben möchte, gebe ich nur "fertige" Businessfotos an meine Kunden.
.jpg)


Welche Besonderheiten sind bei Presseportraits zu beachten?
Presseportraits sollten in allen gängigen Formaten nutzbar sein und einen klaren Hintergrund haben
Was ist ein Presseportrait? Ganz einfach: Ein Presseportrait ist ein Bild, das Firmen oder Parteien Pressevertretern auf Ihrer Homepage kostenlos zum Download zur Verfügung stellen. Das Besondere an einem solchen Businessfoto: Sie wissen nicht, in welchem Format das Foto von Medien verwendet wird, da es von Redaktionen in Abhängigkeit von der Nutzung individuell angepasst wird. Zeitungen nutzen in aller Regel das vertikale 3:2 Format. Im TV laufen die Fotos in 9:16 über den Bildschirm. Bei Plakaten ist das Hochformat gefragt. Twitter fordert runde Bilder etc. Auch haben Sie keinen Einfluss darauf, welcher Text ins Bild gesetzt wird.
Daher sollte das Presseportrait so fotografiert werden, dass es in unterschiedlichen Formaten nutzbar ist und, dass sich der Hintergrund zum Einbau von Texten anbietet. So kann das Foto z.B. auch für Veranstaltungsankündigen verwendet werden.
Wenn Sie sicher stellen wollen, dass Ihr Presseportrait in den unterschiedlichen Formaten in Ihrem Sinne zurecht geschnitten wird, stellen Sie das Foto am besten gleich selbst in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Dazu müssen Sie das Business Porträt nicht zigfach auf Ihre Webseite stellen. Es reicht, wenn Sie die unterschiedlichen Formate im Link für den Download vereinen. So sieht der Nutzer ein Portrait, erhält beim Laden aber gleich verschiedene Bildvarianten. Damit erleichtern Sie dem Journalisten die Arbeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Foto in Ihrem Sinne verwendet wird. Unter Zeitdruck werden in Redaktionen auch mal unvorteilhafte Bildausschnitte genutzt.
Wann ist ein Headshot sinnvoll? Was ist der Unterschied zwischen einem Headshot und einem klassischen Businessfoto?
Ein Headshot ist eine besondere Variante der Porträtfotografie. Charakteristisch für einen Headshot sind ein einfarbiger Hintergrund, der direkte Blick in die Kamera & ein enger Zuschnitt auf das Gesicht.
Ein Headshot lässt dem Hintergrund wenig Raum. Der Hintergrund des Bildes ist klar. Der Fokus des Businessfotos konzentriert sich ausschließlich auf den Blick des Portraitierten. Der Fotograf sollte beim Fotografieren mit dem Portraitierten auf Augenhöhe sein. So schaut der Portraitierte dem Fotografen - und allen späteren Betrachtern - direkt in die Augen. So wie im wahren Leben, wenn Sie jemandem gegenüberstehen.
Ein Headshot eignet sich sehr gut als Profilbild in den digitalen Medien, da das Bild dort nur in sehr geringer Größe verwendet wird. Beispiele hierfür sind LinkedIn oder anderen Netzwerkplattformen.
Warum fehlt bei einem Headshot oftmals ein Teil des Kopfes?
Viele Headshot Fotografen schneiden einen Headshot so, dass ein Teil des Kopfes fehlt. Auch ich bediene mich als Fotografin oft dieses Bildstils. Weshalb machen Fotografen das? Ganz einfach, weil der Hauptfokus beim Headshot auf dem Blick des Portraitierten liegt. Die Kontaktaufnahme zum Betrachter wird so verstärkt.
Wird der Headshot auch genau so eng fotografiert?
Nein! Da ein Headshot nicht immer die optimale Wahl ist, wird eine gute Fotografin einen größeren Bildausschnitt fotografieren, um das Businessfoto später in verschiedenen Formaten auszuliefern. So können Sie Business Fotos ihn verschiedenen Formaten nutzen. Zum Beispiel wünschen sich Redakteure bei Editorials oder Interviews oftmals Bilder mit verschiedenen Hintergründen oder Bilder, bei denen etwas mehr vom Oberkörper zu sehen ist.
Kunden Businessfotografie
Automobilwoche, Bankenverband, Bankenverband Bayern, Berenberg Bank, Berlin Hyp, BSH Hausgeräte Gruppe, BMW, Bundesministerium für Wirtschaft & Finanzen, Bündnis90/Die Grünen, Coca-Cola, CSU, dtv, Ernst & Young, ESRI, Euroforum, EUTOP, EVP, EPP, FDP, Fraunhofer, Freistaat Bayern, Generali, GlaxoSmithKline, Greenpeak Partners, Hagleitner, HypoVereinsbank, Kanzlei Blomberg, KEARNEY, Kunsthalle München, La Roche Schweiz, Landeshauptstadt München, LfA, LMU, Manfred Weber, Maserati, Max Planck, Messe Augsburg, NABU, Robert Habeck, Roland Berger, Roman Herzog Institut, SAP, Schweizer Nationalbank, Stadt München, Stroer, Süddeutsche Zeitung, Swiss Life, UniCredit, UVC Partners, Vereinigte Arabische Emirate, Wallbox, Welthungerhilfe, Studio ZX / ZEIT