top of page
Outdoor Business Portrait von Vizekanzler Robert Habeck

Hingucker statt Einheitsbilder

 

Für gute Businessportraits gibt es viele kreative Möglichkeiten:

Besonderheiten von Outdoor Business Portraits werden erklärt.

Outdoor Business Portraits 

 

Outdoor Businessportraits sind besonders, da jedes Portraitfoto individuell & ausgefallen ist. 

Dank mobiler Lichtanlage entstehen Outdoor Businessfotos an jedem Wunschort. 

Outdoor Businessfoto / Business Portrait München - Blonde Frau steht vor schwarzem Hintergrund und blickt zur Fotografin
Fotograf Nadine Stegemann Fotografie München

 

Mein Ziel:

Hingucker statt Einheitsbilder!

Nadine Stegemann

015255359980 

info@nadinestegemann.com

Portfolio Outdoor Businessfotos

Outdoor Businessportraits Portfolio
Outdoor Business Portraits an unterschiedlichen Locations - Fotografin München 

Beispiele für gute Locations in München. Auf Wunsch fotografiere ich Sie an jedem anderen Ort

Hintergründe 1-4 sind in einem Business Portrait - Shooting kombinierbar

VistaQR-Website-qr-code-generator_digital_vistaprint_io_api_v1_vcard_qrAltId=b86f8562-7f65

Kontakt: Nadine Stegemann

info@nadinestegemann.com

015255359980

Business Portraits vor Bürogbäude von Fotograf München

Outdoor Businessportraits  Location 1 in München

Business Portraits vor Bürogebäude der Fotografin in München

Outdoor Businessportraits  Location 2 in München

Business Portraits Location 3 - Hintergrund Stahltür

Outdoor Businessportraits  Location 3 in München

Business Portraits vor Steinmauer des Gebäudes in München

Outdoor Businessportraits  Location 4 in München

Beispiele Business Portraits im Gebäude Eingang in München

Outdoor Businessportraits  Location 5 in München

Business Portraits vor Bürogbäude von Fotograf München

Outdoor Businessportraits  Location 6 in München

Business Portraits in der Natur von Fotografen in München
VistaQR-Website-qr-code-generator_digital_vistaprint_io_api_v1_vcard_qrAltId=b86f8562-7f65

Kontakt: Nadine Stegemann

info@nadinestegemann.com

015255359980

Outdoor Business Portraits - FAQ
Business Portraits - Outdoor Businessfotos - Portraitfotos - Headshots - Fotografin München 

Outdoor Business Portrait - Mann blickt in die Kamera

Wird das Fotoshooting bei schlechtem Wetter verschoben?

Wer trägt die Kosten?

 

Verschiebung des Shootings

Businessfoto einer Frau im Stuio vor hellem Hintergrund

Welche Nutzungsrechte erwerben Sie mit Ihrem Businessfoto?

Es gibt verschiedene Pakete

Nutzungsrechte Portraitfotos

Business Portrait einer lachenden Managerin

Headshot oder klassisches Porträt im Fotostudio? 

Beide Bildformate haben Vorteile

Headshot & Businessportrait

CEO Businessfotos im Unternehmen

Wie läuft das Fotoshooting ab?

Wie erfolgt die Vorbereitung?

individuell, persönlich, professionell

Ablauf Outdoor Shooting

Outdoor Imagefoto in München

Was ist bei Business Portrait für Werbezwecke zu beachten?

Verschiedene Formate erforderlich 

Besonderheit Presseportraits

Outdoor Portraitfoto eines sportlichen Mannes

Erhalten Kunden auch die Raw Dateien ihrer Businessportraits?

Nein! Sie erhalten bearbeitete Bilder

Raw Dateien

Outdoor Portraitfoto der Fotografin

Welche Kleidung ist für

Businessfotos empfehlenswert?

Das ist branchenabhängig

Empfehlung Outfit Portraitfotos

CEO Portraitfoto vor Holzwand

Wieviel Bildretusche ist sinnvoll?

Was ist zu viel?

Aussehen wie am besten Tag

Retusche Outdoor Businessfotos

Business Portrait eines Mannes

Welches Format ist für ein Businessfoto optimal?

Es kommt auf die Nutzung an

Formate der Businessfotografie

Outdoor Businessfotos - Antworten
Business Portraits - Outdoor Businessfotos - Portraitfotos - Headshots - Fotografin München 

Outdoor Businessfoto für Homepage in München vor Fensterwand

Wird das Portraitshooting bei schlechtem Wetter verschoben? Wer trägt die Kosten?

Wenn es regnet, stürmt oder schneit, verschieben wir das Fotoshooting kostenlos auf einen anderen Tag. Kein Grund für eine Terminverschiebung ist fehlender Sonnenschein. Für gute Outdoor Businessportraits ist ein bedeckter Himmel sogar von Vorteil.

Wie erfolgt die Vorbereitung auf ein Fotoshooting und wie läuft das Fotoshooting ab?

Persönlich - Individuell - Professionell

Wie erfolgt die gute Vorbereitung auf das Outdoor Shooting?

 

  1. Wir entscheiden gemeinsam über den idealen Ort für Ihr Businessfoto. In Abhängigkeit vom gewünschten Image erhalten Sie viele neue Ideen für eine zielführende Bildsprache.

  2. Auf Wunsch erhalten Sie viele Tipps zur Planung des Outfits. Ich berate Sie persönlich und individuell. 

Aufnahme der Businessfotos

Viele Menschen fühlen sich vor der Kamera unwohl. Oft höre ich Sätze wie „Von mir gibt es gar keine guten Bilder“ oder „Ich gefalle mir vor der Kamera nie“. Kein Problem: Es gibt für alles ein erstes Mal! Dann erhalten Sie nach dem Shooting das erste professionelle Foto, das Ihnen gefällt. Bisher ist noch niemand ohne authentische Fotos nach Hause gegangen!

Während des Shootings zeige ich Ihnen Businessfotos auf dem Kamera Display. Anhand dieser Fotos arbeiten wir gemeinsam an Haltung, Mimik und Gestik. So nähern wir uns Schritt für Schritt dem optimalen Foto für Ihr Selbstmarketing. 

Bringen Sie bitte verschiedene Kleidungsstücke mit zum Fotoshooting. Denn die Lieblingsbluse ist oft nicht die optimale Wahl für ein Businessfoto oder Headshot. Oft wirken schlichte, einfache Shirts besser, da sie nicht vom Gesicht ablenken. Denn beim Businessfoto stehen ausschliesslich Sie im Mittelpunkt, nicht Ihre Lieblingsbluse.

Die Dauer des Fotoshootings hängt davon ab, wie viele unterschiedliche Outfits und Hintergründe wir nutzen. Aber natürlich auch davon, wie schnell wir das gewünschte Bildergebnis erzielen. Ich nehme mir soviel Zeit wie nötig. Bei einem Shooting für klassische Businessfotos liegt die Dauer in der Regel bei 30-90 Minuten. 

Bildauswahl / Bildretusche

Sobald Sie mit den Businessportraits zufrieden sind, lade ich eine Auswahl der besten Fotos in eine online - Galerie, so dass Sie die finale Auswahl zuhause in Ruhe treffen können. Danach folgt die professionelle Bildretusche. Vorab besprechen wir gemeinsam, wie stark Sie Ihre Businessfotos nachbearbeitet haben wollen. Da die Vorstellungen von einer professionellen Retusche sehr unterschiedlich sind, zeige ich Ihnen an einigen Beispielen, welche Art der Nachbearbeitung möglich ist. Die Retusche erfolgt in Lightroom und Photoshop.

Mein Tipp für eine sinnvolle Post Production:

Sie sollten auf Ihrem Businessfoto so aussehen, wie am besten Tag desselben Jahres. An einem Tag, an dem die Familie sagen würde: "Mensch, siehst Du gut aus". Natürlich ist etwas Nachbearbeitung wichtig, denn wir sind es (leider) gar nicht mehr gewohnt, nicht retuschierte Bilder zu sehen. Dennoch sehe ich als professionelle Fotografin zu umfangreiche "Schönheits-Reparaturen" kritisch. Denn zu authentischen, natürlichen Bildern gehört für mich auch, dass das Lebensjahrzehnt des Portraitierten erkennbar ist. Insbesondere, wenn Sie sich für anspruchsvolle Managementpoationen bewerben, erwartet niemand ein faltenfreies Businessfoto.

 

Außerdem gilt:

Lachfalten muss man sich durch ein erfülltes Leben "erarbeiten".  Sie sind Teil unserer Persönlichkeit!

Sie erhalten die Businessfotos innerhalb von drei Werktagen per online - Galerie zum digitalen Download. 

Wieviel Bildretusche ist sinnvoll?
Outfit Empfehlung Businessfotos im Freien

Kleidungsempfehlung für Businessfotos

Egal, ob Sie sich für ein klassisches oder legeres Bild entscheiden: Weniger ist mehr! Denn Sie sind der Mittelpunkt ihres Businessfotos, nicht das Outfit.

Planen Sie Ihr Outfit rechtzeitig.

Oft fehlt am Tag des Fotoaufnahmen das Lieblingskleidungsstück im Schrank, das Sie zum Fotoshooting anziehen wollten. Oder etwas Ungeplantes sorgt dafür, dass für das Bügeln am Morgen keine Zeit ist. Zum Steifen des Hemdkragens fehlt dann erst recht die Zeit. Um diesen unnötigen Stress am Tag des Fotoshootings zu verhindern, rate ich, das Outfit einige Tage zuvor professionell zu planen.

Orientieren Sie sich am Dresscode der Branche, aber verkleiden Sie sich nicht. 

Trotz aller Dresscodes gilt: Verkleiden Sie sich nicht! Wer als Manager oder Politiker seinen Kapuzenpulli zum Markenzeichen gemacht hat, kommt bitte im Kapuzenpulli. Wer jeden Tag in einer roten Bluse ins Büro geht, kommt bitte in roter Bluse zum Fototermin. Wer sich nie schminkt, fängt damit bitte nicht am Tag der Fotoaufnahmen an u.s.w. Wer sein Knigge-Wissen für ein klassisches Business Dresscode testen möchte, hat hier die Chance dazu: Frauen / Männer

Verzichten Sie auf viel Schmuck, auffällige Farben, Strukturen & Accessoires. So wirken Gesichter am besten.

Für Frauen gilt: Weniger ist mehr! Bei klassischen Businessportraits für Bürojobs hat sich bewährt, unter dem Blazer ein schlichtes, einfarbiges Shirt mit dezenter Kette anzuziehen. Wer möchte, kann dazu passende Ohrringe tragen. Mit solch dezentem Schmuck kommen Gesichter besonders gut zur Geltung, weil die Kleidung in den Hintergrund tritt. Von voluminösen, farbigen Tüchern rate ich bei Porträtfotos ausdrücklich ab.

Für Männer gilt: Unter dem Blazer tragen Sie bitte ein möglichst eng anliegendes, einfarbiges Hemd ohne Webstruktur. Denn solche Hemden wirken deutlich weniger Falten und können - sollten beim Fotografieren doch leichte Wellen entstehen - einfacher und damit kostengünstiger retuschiert werden. Gleiches gilt für den Blazer. Zudem wirkt ein gesteifter Hemdkragen bei klassischen Businessportraits sehr hochwertig.

Bringen Sie ein Wechsel-Outfit mit zum Shooting.

Die drei innerhalb einer Stunde entstandenen Beispielbilder zeigen, wie unterschiedlich Kleidung auf dem Foto wirkt. Erfahrungsgemäß machen schon Kleinigkeiten den entscheidenden Unterschied. Vielen Menschen fällt die Wirkung des Outfits erst bei der ersten Durchsicht der Bilder am PC auf. Daher rate ich, mehrere Outfits mitzubringen. So kann ich Sie als Kommunikationsberaterin vor Ort beraten und wir können verschiedene Kombinationen ausprobieren. 

Weshalb ist ein hochwertiges Hemd mit Webstruktur für ein Fotoshooting ungeeignet?

Weil der Moiré-Effekt zu unschönen Schattierungen auf Ihrem Hemd führt!

Kein Hemd sitzt vollkommen faltenfrei unter Ihrem Sakko. Durch das Tragen des Blazers entstehen immer leichte Falten - das ist völlig normal und nicht zwangsläufig ein Grund zur Retusche. Bei glatten Hemden ist es jedoch möglich, durch leichte Retusche Falten zu reduzieren ohne das Hemd unnatürlich erscheinen zu lassen.

Bei Hemden mit Webstruktur ist dies anders. Sobald solche Hemden leichte Falten werfen, kommt es zum Moiré-Effekt. Dabei entstehen durch das Überlagern der Hemdstruktur schwarz - lila schimmernde Schattierungen. Diese sind nicht schön und in vielen Fällen nicht zu retuschieren ohne dass die Retusche ersichtlich ist. 

Welches Bildformat ist für Portraitfotos optimal?
Portritfoto vom Fotograf rund
Porträtfoto vom Fotograf hochformat
Porträtfoto vom Fotograf quadratisch
Porträtfoto vom Fotograf querformat

Welches Bildformat ist für Businessportraits optimal?

Es gibt nicht das eine richtige Bildformat!

Im Idealfall werden Business Portraits so fotografiert, dass sie vielfältig nutzbar sind. Bei klassischen Businessportraits im Studio oder im Freien, bei denen der Hintergrund in aller Regel ruhig ist, funktioniert dies gut. Bei Businessfotos im Unternehmen oder mit Spiegelungen sollte die Verwendung hingegen im Vorfeld klar sein, da der Hintergrund bei diesen Bildern Teil der Bildaussage ist und daher nicht einfach abgeschnitten oder halbiert werden kann.

Welche Nutzungsrechte werden mit einem Fotoshooting erworben?

Es gibt bei einem Business Fotoshooting drei unterschiedliche Pakete für Nutzungsrechte:

  1. Einfache Nutzungsrechte für den privaten Gebrauch, die auch die Nutzung für Social Media Accounts beinhaltet.

  2. Erweiterte Nutzungsrechte, die gewerbliche Verwendung für Unternehmen und Firmen einschliessen.

  3. Exklusive Nutzungsrechte, die auch die Verwendung für Buchtitel oder Werbeplakate umfassen.

 

Das Thema Nutzungsrechte wird vielfach unterschätzt. Vielen Kunden ist nicht bewusst, dass sie ihre Bilder beim Erwerb der einfachen Nutzungsrechte nur sehr eingeschränkt verwenden dürfen. Zum Beispiel als Privatfoto, als Bewerbungsfoto und Bewerbungsbilder. Wer sein Businessfoto bei LinkedIn oder Xing verwenden möchte, muss zusätzliche Bildrechte erwerben. 

Unternehmen und Selbständige müssen Nutzungsrechte hingegen gesondert erwerben, wenn die Businessportraits im beruflichen Kontext verwendet werden, z.B. auf der Website der Firma, als Pressebilder, Buchtitel oder für Werbekampagnen des Unternehmens. Oder wenn Fotos z.B. bei Veranstaltungen an Dritte weitergegeben werden.

Das Thema Nutzungsrechte wird von anderen Fotografen sehr unterschiedlich gehandhabt. Berechnet der Fotograf die Rechte für jede Nutzung neu, kann der Preis für ein Shooting auf den ersten Blick günstiger sein, auf den zweiten Blick aber deutlich teurer werden.

Zu beachten ist: Fotografen können die tatsächliche Nutzung mithilfe moderner Analysetools immer leichter prüfen und bei unangemessener Verwendung hohe Rechnungen wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht stellen.

Erhalten Sie als Kunde vom Fotograf auch die unbearbeiteten RAW - Dateien?

Nein! Sie kaufen beim Bäcker ja auch keinen Brötchenteig!

Ich fotografiere im RAW-Format. Der Begriff "RAW" steht für ein Dateiformat, in dem Bilder gespeichert werden. Das englische Wort "raw" bedeutet "roh", d.h. die Bilddaten befinden sich noch im Rohzustand. Erst durch die Nachbearbeitung in Lightroom oder Photoshop werden die Dateien in ein allgemein verwendbares Dateiformat wie z.B. jpg konvertiert. Im RAW-Format können Sie die Businessfotos ohne spezielle Software weder öffnen noch ansehen.

 

Das Foto, das Sie vom Profi erhalten, entsteht erst durch das Zusammenspiel von professioneller Aufnahme und anspruchsvoller Nachbearbeitung. Im Umkehrschluss heisst dies, dass ein sehr gut aufgenommenes Foto durch eine schlechte Nachbearbeitung seine Wirkung verfehlt.

Um die Qualität meiner Portraitfotos sicherzustellen, erhalten meine Kunden nur "fertige" Businessfotos.

Nutzungsrechte für Geschäfstkunden
Erhalten Unternehmen & Privatkunden die RAW Dateien der Businessfotos?
Besonderheiten Presseportrait im Freien
Portraitfoto Businessfotografie München Robert Habeck Quadratisch
Buchtitel Biografie Robert Habeck
Portraitfoto Businessfotografie München Robert Habeck Querfomat Wahlplakat 1
Portraitfoto Businessfoto München Robert Habeck Wahlplakat 2

Welche Besonderheiten sind bei Presseportraits zu beachten?

Presseportraits sollten in vielen Formaten nutzbar sein und einen klaren Hintergrund haben

Was ist ein Presseportrait? Ganz einfach: Ein Pressefoto ist ein Portrait, das Firmen oder Parteien Pressevertretern auf Homepages der Firma kostenlos zum Download zur Verfügung stellen. Das Besondere an einem solchen Businessfoto: Sie wissen nicht, in welchem Format das Foto von Dritten verwendet wird. Denn Redaktionen passen die Portraits je nach Platz individuell an. Zeitungen nutzen oft das vertikale 3:2 Format. Im TV laufen die Fotos in 9:16 über den Bildschirm. Bei Plakaten ist das Hochformat gefragt. Twitter fordert runde Bilder etc. Auch haben Kunden keinen Einfluss darauf, welcher Text ins Bild gesetzt wird.

 

Daher sollte das Presseportrait so fotografiert werden, dass es in unterschiedlichen Formaten nutzbar ist und, dass sich der Hintergrund zum Einbau von Texten anbietet. So kann das Foto z.B. auch für Eventankündigen verwendet werden.

​gut zurecht geschnitten wird, stellen Sie das Businessportrait selbst in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Dazu müssen Sie das Business Porträt nicht zigfach auf die Webseite stellen. Es reicht, wenn Sie die unterschiedlichen Formate im Link für den Download vereinen. So sieht der Nutzer ein Portrait, erhält beim Laden aber gleich verschiedene Bildformate. Damit erleichtern Sie dem Journalisten die Arbeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Foto optimal verwendet wird. Unter Zeitdruck werden in Redaktionen auch mal unvorteilhafte Bildausschnitte genutzt.

Wann ist ein Headshot sinnvoll? Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Businessportrait und einem Headshot? Warum fehlt bei einem Headshot immer ein Teil vom Kopf?

 

Ein Headshot ist eine moderne Form der Porträtfotografie. Aber ein Portrait ist nicht zwangsläufig ein Headshot.

Charakteristisch für einen guten Headshot sind ein ruhiger Hintergrund, der direkte Blick in die Kamera & ein sehr enger Zuschnitt auf das Gesicht.

Ein Headshot lässt dem Hintergrund wenig Raum. Der Fokus des Businessfotos konzentriert sich ausschliesslich auf das Gesicht / den Blick des Portraitierten. Der Fotograf sollte beim Fotografieren mit dem Portraitierten auf Augenhöhe sein. So schaut der Portraitierte dem Fotografen - und allen späteren Betrachtern - direkt in die Augen. So wie im wahren Leben, wenn Sie jemandem gegenüberstehen.​ Ein guter Headshot eignet sich sehr gut als Profilbild in den digitalen Medien, da das Bild dort nur in sehr geringer Größe verwendet wird. Beispiele hierfür sind LinkedIn, Xing oder anderen Netzwerkplattformen.

Warum fehlt bei einem Headshot oftmals ein Teil des Kopfes?

Fotografen schneiden einen Headshot so, dass ein Teil des Kopfes fehlt. Weshalb machen Fotografen das? Ganz einfach, weil der Hauptfokus auf dem Blick des Portraitierten liegen soll. Um diesen Blick weiter zu verstärken, wird möglichst viel vom Bild "weggeschnitten". So nimmt der Blick einen noch stärkeren Teil des Bildes ein. Die Kontaktaufnahme zum Betrachter wird deutlich verstärkt.

Wird der Headshot auch genau so eng fotografiert?

Nein! Da ein Headshot nicht immer die optimale Wahl ist, wird ein guter Fotograf immer großzügiger fotografieren, um Ihnen das Businessfoto später in verschiedenen Ausführungen zu senden. So können Sie es - je nach Bedarf - ihn verschiedenen Formaten nutzen. Zum Beispiel wünschen sich Redakteure bei Editorials oder Interviews oftmals Bilder mit verschiedenen Hintergründen oder Businessportraits, bei denen etwas mehr vom Oberkörper zu sehen ist.

Kunden Firmenfotografie 

​​

Automobilwoche, Bankenverband, Bankenverband Bayern, Berenberg Bank, Berlin Hyp, BSH Hausgeräte Gruppe, BMW, Bundesministerium für Wirtschaft & Finanzen, Bündnis90/Die Grünen, Coca-Cola, CSU, dtv, E&Y, ESRI Inc., Euroforum, EUTOP, EVP, EPP, FDP, Fraunhofer Gesellschaft, Freistaat Bayern, Generali, GlaxoSmithKline, Greenpeak Partners, Hagleitner, HypoVereinsbank, Kanzlei Blomberg, KEARNEY, Kunsthalle München, La Roche Schweiz, Landeshauptstadt München, LfA, LMU, Manfred WeberMaserati, Max Planck, Messe Augsburg, NABU, Robert Habeck, Roland Berger, Roman Herzog InstitutSAP, Schweizer Nationalbank, Stadt München, Stroer, Süddeutsche Zeitung, Swiss Life, UniCredit, UVC PartnersVereinigte Arabische Emirate, Wallbox, Welthungerhilfe, Studio ZX / ZEIT

bottom of page